
Warum das Air Pillow der beste Freund für Backpacker und Minimalisten ist
Teilen Sie
Inhaltsverzeichnis
Der eine Moment, als ich dachte, ohne Kissen zu reisen wäre cool
Warum Minimalisten dieses Kissen feiern
Der eine Moment, als ich dachte, ohne Kissen zu reisen wäre cool
Lissabon. 7 kg Rucksack. Alles dabei – dachte ich. Zwei Shirts, eine Hose, keine Extras. Minimalismus pur. Bis zur ersten Nacht im Nachtzug nach Madrid…
Versuch mal, mit einem eingerollten Hoodie als Kissen zu schlafen. Ich sah morgens aus wie ein Fragezeichen auf zwei Beinen.
Seitdem: Nie wieder ohne mein Air Pillow. Minimalistisch UND bequem – genau mein Ding.
Warum Minimalisten dieses Kissen feiern
Wirklich, das Teil verschwindet förmlich im Rucksack. Winzig, wenn’s entlüftet ist. Passt sogar in die Jackentasche.
- Wiegt unter 100g
- Kommt im Mini-Beutel
- In drei Atemzügen aufgepumpt
Ich hab’s mit Karabiner außen an den Rucksack gehängt – wurde sofort Teil meines Standard-Setups.
Und die Form? Clever. Nicht so ein labbriger Schlauch wie am Flughafen. Das Air Pillow stützt Nacken, Kinn UND Kopf – ohne dass du dich fühlst wie eine Schildkröte im Rückwärtsgang.
Was es wirklich so gut macht
Wenn du schon mal…
- …auf einer Parkbank genächtigt hast (freiwillig oder nicht)
- …einen 12-Stunden-Bus in Asien erlebt hast
- …im Flughafen übernachten musstest
…dann weißt du: Jedes bisschen Komfort zählt.
Das Air Pillow lässt sich anpassen, wie du es brauchst: mehr Luft = fester, weniger = weicher. Du bestimmst.
Es trocknet schnell, riecht nicht komisch – und nimmt null Platz weg. Also: Backpacker, Nomaden, Nachtzug-Veteranen – das hier ist für euch.
So nutze ich es wirklich
- Im Zug – geklemmt zwischen Fenster und Schulter
- Im Bus – Hoodie im Rücken, Air Pillow am Nacken
- Im Flughafen – auf dem Boden, zwischen Rucksack und schnarchenden Fremden
Bonus: Dient auch als Sitzkissen auf Steinbänken (getestet in Prag!)
Nicht Luxus – sondern genial
Das Air Pillow ist kein Luxusprodukt. Kein Memory-Foam, kein Lavendelduft, keine Alpaka-Tasche. Aber es funktioniert.
Es hilft dir zu schlafen, stützt deinen Kopf und ist kaum da, wenn du’s nicht brauchst. Was will man mehr?
Wenn dein Motto ist: „leicht reisen, schnell unterwegs, überall schlafen“ – dann gehört dieses Kissen schon in deinen Rucksack. Du weißt es nur noch nicht.
Und jetzt du – wohin würdest du das Air Pillow mitnehmen? Und was war dein verrücktester Reiseschlafplatz?
(Ich hab mal mit dem Rucksack als Kopfkissen und dem Schuh als Armlehne gepennt – beat that!)
Autor-Profil:
Hi, ich bin Florian Werner, Gründer von FLOWZOOM. Die Idee für unsere Reisekissen entstand während meiner Weltreise. Nach vielen unbequemen Flügen und verkrampften Nächten war klar: So geht das nicht weiter.
Ich hab alles getestet, was es gab – aber nichts war so, wie ich’s brauchte. Also habe ich selbst eines entwickelt. Heute designen wir bei FLOWZOOM Kissen, die unterwegs wirklich unterstützen – egal ob im Flieger, Zug oder Auto.
Ich hoffe, meine Erfahrungen machen auch deine Reisen ein Stück entspannter.
Gute Reise und guten Schlaf!