Inhaltsverzeichnis
-
Der Flug, bei dem ich im Grunde ein Zombie wurde
-
Warum lange Flüge sich anfühlen wie ein Marathon (aber im Sitzen)
-
Hydration: Das uncool, aber entscheidende Geheimnis
-
Schlaftricks, die tatsächlich funktionieren
-
Bewege deinen Körper (auch wenn du dabei komisch aussiehst)
-
Snacke schlau: Denn Flugzeugessen ist... nun ja, Flugzeugessen
-
Überlebensleitfaden für Hautpflege und Hygiene
-
Energie-Hacks, die mich durch 14 Stunden Flug gebracht haben
-
Abschließende Gedanken: Reisemüde, aber glücklich
-
Autorenprofil
1. Der Flug, bei dem ich im Grunde ein Zombie wurde
Lass mich einfach damit anfangen zu sagen — ich bin einmal nach einem 12-Stunden-Flug gelandet und sah aus, als wäre ich gerade aus einem Grab gekrochen. Mein Spiegelbild im Flughafenbadezimmer hat mich tatsächlich erschreckt. Du weißt, dass es schlimm ist, wenn der Seifenspender aussieht, als würde er dich beurteilen.
Dieser Flug war von Singapur nach Frankfurt, und irgendwo um die siebte Stunde machte ich den fatalen Fehler, eine Limonade zu trinken und zu denken, „Ich werde später einfach ein Nickerchen machen.” Spoiler: Ich habe kein Nickerchen gemacht. Stattdessen habe ich vier zufällige Filme geschaut, bei einem geweint (es war dieser Hundefilm, frag nicht), und mich langsam in eine ausgetrocknete Rosine verwandelt.
Also ja, ich habe seitdem ein paar Dinge darüber gelernt, wie man während langer Flüge frisch und energiegeladen bleibt — hauptsächlich durch Ausprobieren, Fehler und milde Demütigung.
2. Warum lange Flüge sich anfühlen wie ein Marathon (aber im Sitzen)
Ist dir schon mal aufgefallen, dass es sich anfühlt, als hättest du etwas Physisch Anstrengendes getan, wenn du mehr als 10 Stunden im Flugzeug bist, obwohl du nur gesessen und gelegentlich nach Brezeln gegriffen hast? Ja. Es stellt sich heraus, dein Körper hasst die Kabinenluft.
Es ist trocken, sauerstoffarm, und du bist im Grunde in einem riesigen Metallrohr mit recycelter Luft gefangen. Kombiniere das mit stillsitzen und salzigen Snacks knabbern, und boom — Reiseermüdung.
Meine Freundin Jess nennt es „Flughangover.“ Du bist nicht betrunken, aber du fühlst dich so.
Oh, und die Zeitzonen? Fang mich nicht mit Jetlag an. Das Überqueren von drei oder mehr Zeitzonen verwirrt die innere Uhr deines Gehirns so sehr, dass du um 3 Uhr morgens hellwach dastehst und dich fragst, warum du jemals beschlossen hast, das Haus zu verlassen.
3. Hydration: Das uncool, aber entscheidende Geheimnis
Okay, ich weiß, das klingt offensichtlich — trink Wasser. Aber ernsthaft, Hydration ist alles, wenn du Langstrecke fliegst.
Die Kabinenluft ist so feucht wie eine Wüste, was bedeutet, dass deine Haut, Lippen und sogar deine Seele anfangen werden, auszutrocknen.
Hier ist, was ich jetzt mache:
-
Ich fülle eine wiederverwendbare Flasche vor dem Boarding auf (denn diese kleinen Wasserbecher sind ein Witz).
-
Ich vermeide Alkohol und Kaffee bis in die letzten Stunden. (Okay, gut, meistens.)
-
Ich bringe Elektrolytpulver für zusätzliche Hydration mit. Sie schmecken seltsam nach Süßigkeiten, aber sie helfen.
Außerdem — und das mag dramatisch klingen — habe ich einmal versucht, während des Fluges "durch Gesichtsspray zu hydratisieren". Ja, ich bekam komische Blicke, aber ich fühlte mich fantastisch.
4. Schlaftricks, die tatsächlich funktionieren
Oh, Schlaf im Flugzeug. Mein alter Feind.
Wenn du jemals versucht hast, aufrecht in der Economy Class zu schlafen, kennst du den Schmerz. Aber im Laufe der Jahre habe ich ein paar Dinge gefunden, die es etwas weniger qualvoll machen.
-
Bring ein gutes Reisekissen mit – ich meine es ernst. Ein Reisekissen aus Memory-Schaum oder ein aufblasbares Nackenkissen kann dein Leben verändern. (Aufblasbar, wenn du leicht packen möchtest, Memory-Schaum, wenn du dich wie royalty fühlen willst.)
-
Kleide dich bequem – lockerer Hoodie, dehnbare Hose und ja, flauschige Socken, wenn das dein Ding ist.
-
Geräuschunterdrückende Kopfhörer oder Ohrstöpsel – denn das Universum liebt es, weinende Babys in meiner Nähe zu platzieren.
-
Augenmaske – optional, aber hilfreich, wenn die Person neben dir darauf besteht, mit ihrer persönlichen Sonnenlampe zu lesen.
Profi-Tipp: Versuche, deinen Schlaf mit den Nachtstunden deines Reiseziels zu synchronisieren. Es wird nicht immer funktionieren, aber wenn es klappt — Küsschen vom Chef.
5. Beweg deinen Körper (auch wenn du dabei komisch aussiehst)
Okay, ich dachte früher, dass Leute, die während des Fluges aufstehen, um sich zu dehnen, Angeber sind. Jetzt bin ich einer von ihnen.
Alle paar Stunden gehe ich zum Ende des Flugzeugs, mache ein paar Wadenheben, vielleicht drehe ich meinen Rücken ein wenig (diskret, natürlich). Du musst es nicht zu einer vollständigen Yogastunde machen, aber Bewegung hilft so sehr.
Du kannst sogar im Sitzen kleine Dehnübungen machen:
-
Roll deine Knöchel.
-
Zuck deine Schultern.
-
Mach kleine Nackenbewegungen (tu so, als würdest du einfach zur Musik nicken, wenn es sich unangenehm anfühlt).
Es hilft nicht nur, Steifheit und Schwellungen zu verhindern, sondern hebt auch seltsamerweise deine Stimmung.
Und mal ehrlich – niemand achtet sowieso darauf. Alle sind zu beschäftigt damit, so zu tun, als wäre ihre Hähnchen-Pasta nicht schrecklich.
6. Snack Smart: Weil Flugzeugessen... Nun ja, Flugzeugessen ist.
Ich möchte nicht undankbar klingen, aber… Flugzeugessen sind im Grunde essbare Fragezeichen.
Deshalb bringe ich jetzt meine eigenen gesunden Reisesnacks mit. Sachen, die leicht, nicht unordentlich und nicht nach Bedauern riechen.
Einige Favoriten:
-
Mandeln oder Cashews
-
Proteinriegel
-
Frisches Obst (wenn erlaubt)
-
Vollkorncracker
-
Dunkle Schokolade (für die Moral)
Vermeide schwere, fettige Sachen vor und während deines Fluges. Vertrau mir, Turbulenzen + Burger = schlechte Lebensentscheidungen.
7. Hautpflege- und Hygieneleitfaden
Okay, ich dachte früher, Hautpflege im Flugzeug sei nur für Influencer. Nope – es stellt sich heraus, deine Haut leidet dort oben.
Kabinenluft = super trocken = Pickelstadt.
Hier ist mein kleines Überlebenskit für den Flug:
-
Reisegröße Gesichtsreinigungstücher (weil Flugzeugbäder fragwürdig sind).
-
Eine leichte Feuchtigkeitscreme oder Gesichtsspray.
-
Lippenbalsam — ein absolutes Muss.
-
Handdesinfektionsmittel, denn… nun ja, es ist ein Flugzeug.
Wenn du wirklich professionell werden willst, putze dir die Zähne vor der Landung. Es gibt etwas an sauberen Zähnen, das dich wieder menschlich fühlen lässt.
Pack auch Deodorant ein. Ich habe das einmal auf einem 10-stündigen Flug nach L.A. auf die harte Tour gelernt, wo ich… sagen wir einfach, ich fühlte mich nicht „frisch“.
8. Energie-Hacks, die mich durch 14 Stunden Flug gebracht haben
Lass uns über Energie erhalten sprechen, wenn dein Körper schreit: „Bitte, lass mich einfach für immer schlafen.“
Das sind meine seltsamerweise effektiven Favoriten:
-
Sonnenlicht-Reset: Sobald du landest, geh für mindestens 15 Minuten nach draußen. Es hilft deinem Körper, sich wieder einzupendeln.
-
Koffein-Timing: Trink keinen Kaffee in den letzten Stunden deines Fluges — spare es dir für die Landung auf. Sofortige Auffrischung.
-
Atemübungen: Ich schwöre, das hilft. Langsame, tiefe Atemzüge während Turbulenzen beruhigen deine Nerven und bringen den Sauerstoff in Fluss.
-
Musik oder Podcasts: Ich habe einmal einen ganzen Flug nach London damit verbracht, wahre Kriminalgeschichten zu hören. Nicht entspannend, aber hey, ich blieb wach.
Und hier ist das Seltsamste: Kaugummi. Hält deinen Kiefer in Bewegung, dein Gehirn wachsam und deine Ohren vom Platzen. Multitasking in seiner besten Form.
9. Letzte Gedanken: Müde reisen, aber glücklich
Irgendwann wurde mir klar, dass man die Erschöpfung nicht vollständig besiegen kann. Man kann sie nur managen — wie dieser eine Freund, der immer zu spät kommt, aber trotzdem irgendwie liebenswert ist.
Lange Flüge sind Teil des Abenteuers. Ja, sie sind unbequem, aber sie bedeuten auch, dass du irgendwo Großartiges hingehst.
Packe also clever, hydrate, mache strategische Nickerchen und sei nachsichtig mit dir selbst, wenn du beim Landen ein wenig zombiehaft aussiehst. Wir waren alle schon mal dort.
Und wenn dich jemand dafür verurteilt, dass du gleichzeitig Kompressionssocken und ein Nackenkissen trägst — sag ihnen, dass Komfort Selbstvertrauen ist.
Wie auch immer, was ist dein Ritual für lange Flüge? Schaust du Filme durch oder schaffst du es tatsächlich, wie eine normale Person zu schlafen? (Wenn es letzteres ist, bitte bring mir deine Wege bei.)
Autorenprofil
Hallo, ich bin Florian Werner, der Gründer von FLOWZOOM. Die Idee für FLOWZOOM entstand während einer unvergesslichen Weltreise. Nachdem ich gefühlt eine Ewigkeit in langen Flügen verbracht hatte, bemerkte ich, wie schwierig es ist, beim Reisen bequem zu bleiben.
Ich habe jedes Reisekissen ausprobiert, das ich finden konnte, in der Hoffnung auf etwas Erleichterung – aber nichts hat so funktioniert, wie ich es brauchte. Da beschloss ich, mein eigenes zu kreieren.
Bei FLOWZOOM konzentrieren wir uns darauf, Kissen zu entwerfen, die tatsächlich das tun, wofür sie gedacht sind: dich während deiner Reise bequem und unterstützt zu halten.
Ich habe Jahre damit verbracht herauszufinden, was ein großartiges Reisekissen ausmacht. Mein Ziel ist es, jede Reise für Menschen, die wie ich, ihre Reise ohne Schmerzen und Beschwerden genießen möchten, einfacher zu gestalten. Ich bin stolz darauf, das, was ich durch die Produkte und Tipps von FLOWZOOM für besseres Reisen gelernt habe, zu teilen.
Hier ist es, um jede Reise ein wenig komfortabler zu machen!